Dentalpin in Davos: Fachwissen trifft auf Gemeinschaft

Dentalpin in Davos: Fachwissen trifft auf Gemeinschaft

Davos war vom 27. Februar bis 1. März 2025 erneut der Treffpunkt für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Fachpersonen der Dentalbranche. Beim 19. Dentalpin wurde einmal mehr bewiesen, dass hochkarätige Fortbildung und gemeinschaftliches Netzwerken sich nicht ausschliessen – im Gegenteil: Die Veranstaltung hat sich längst als eine der führenden Fortbildungen im Bereich der Zahnmedizin etabliert und bot auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Workshops und geselligen Momenten.

Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau

Das Dentalpin überzeugte mit einer breiten Auswahl an wissenschaftlichen Vorträgen und praktischen Workshops, die einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Zahnmedizin ermöglichten. Die Themenvielfalt war gross – von modernen Behandlungsmethoden in der Endodontie über innovative Ansätze in der Prothetik bis hin zu praktischen Übungen am Schweinekiefer.

Zu den besonders gefragten Vorträgen zählte „Karies am Rand“ von Phoebe Burrer, die aufzeigt, wie Zahnärztinnen und Zahnärzte Restaurationen langfristig erhalten können. Ebenso sorgte „Dreck im Kanal“ von Anja Lüssi für grosses Interesse, da sie innovative Methoden in der Wurzelkanalbehandlung präsentierte.

Neben den Vorträgen boten die praktischen Workshops den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen direkt anzuwenden. Besonders im Fokus stand der Workshop „Paro OPS am Schweinekiefer“ mit Alexandra Stähli, der chirurgische Techniken praxisnah vermittelte. Auch „Karies am Klammerzahn“ mit Damian Reichart und Roman Schellenberg bot wertvolle Einblicke in die Behandlung herausnehmbaren Zahnersatzes.

Auch für Dentalhygienikerinnen und -hygieniker gab es ein spezialisiertes Programm: Das DH-Karussell bot die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden und sich über bewährte sowie neue Methoden auszutauschen.

Mehr als nur Fortbildung: Die Dentalpin-Community

Doch das Dentalpin ist nicht nur eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch – es steht ebenso für eine starke Community, die das Netzwerken in entspannter Atmosphäre schätzt.

Bereits am Donnerstagabend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, beim traditionellen Hüttenabend im Fuxägufer neue Kontakte zu knüpfen und sich bei einem klassischen Fondue in der winterlichen Berglandschaft auszutauschen. Hier wurde einmal mehr deutlich, dass die Dentalbranche nicht nur durch Fachwissen, sondern auch durch persönliche Beziehungen wächst.

Ein weiteres Highlight war die Party im Stall Valär am Freitagabend, die längst Kultstatus erreicht hat. Mit DJ Muri an den Turntables wurde bis spät in die Nacht gefeiert, getanzt und gelacht – ein Beweis dafür, dass das Dentalpin nicht nur ein Ort für Fachwissen, sondern auch für unvergessliche Erlebnisse ist.

Blick in die Zukunft: Das 20. Dentalpin ist bereits terminiert

Nach drei inspirierenden Tagen voller Wissen, Austausch und Gemeinschaft steht eines bereits fest: Das 20. Dentalpin wird im nächsten Jahr wieder stattfinden. Vom 26. bis 28. Februar 2026 kehren Zahnärztinnen, Zahnärzte und Dentalfachpersonen wieder nach Davos zurück, um sich fortzubilden, zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der Zahnmedizin zu gestalten.

Die Organisatoren ziehen ein durchweg positives Fazit: „Es ist grossartig zu sehen, wie das Dentalpin Jahr für Jahr weiterentwickelt – sowohl inhaltlich als auch in der Community. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche neuen Entwicklungen die Zahnmedizin bis dahin bereithält.“

Geniessen Sie die Fotos des 19. Dentalpin hier.

Kursangebot

Verwandte Kurse
Jahresrückblick 2025
27. Nov 2025
Zürich
Abendkurse
27. Nov 2025
Zürich
Jahresrückblick 2025
Fortbildungsstunden: 4h
Referenten:

Dan Rechenberg, Thomas Müller, Nicolas Müller, Antonella Tepedino, Loïc Schülé, Felix Hirschburger

Softskills & Unternehmertum
22. Jan - 19. Nov 2026
Zürich Flughafen
Abendkurse
22. Jan - 19. Nov 2026
Zürich Flughafen
Softskills & Unternehmertum
Fortbildungsstunden: bis 20h
Referenten:

Rolf Ammann, Hans Strittmatter, Nadja Gajic, Marco Franzelli, Stefan Aregger, Antonella di Iorio, Mirsad Kozlica, Francois Cochard, Vera Wenkert, Sandra Bossi, Urs Blickenstorfer

Starker Auftritt! Wirkungsvoll kommunizieren mit Patienten und Team
22. Jan 2026
Zürich Flughafen
Abendkurse
22. Jan 2026
Zürich Flughafen
Starker Auftritt! Wirkungsvoll kommunizieren mit Patienten und Team
Fortbildungsstunden: 2h
Referenten:

Francois Cochard, Vera Wenkert